Ausgewähltes Thema: Die eigenen Werte mit den beruflichen Zielen in Einklang bringen. Willkommen! Hier findest du Inspiration, klare Schritte und ehrliche Geschichten, damit dein Weg zur Arbeit sich genauso richtig anfühlt wie das, was du außerhalb des Büros lebst. Abonniere, stelle Fragen und teile deine Erfahrungen – wir wachsen gemeinsam.

Deine Kernwerte entdecken

Persönliche Momente als Kompass

Denke an drei Momente, in denen du dich lebendig, stolz oder tief verbunden gefühlt hast. Was war da? Wer war da? Schreibe auf, welche Haltungen, Beziehungen und Wirkungen dort sichtbar wurden. Kommentare willkommen: Welche Szene leuchtet dir noch heute?

Werteinventare sinnvoll nutzen

Tool-Listen sind hilfreich, doch erst dein Kontext macht sie wahr. Nutze ein Werteinventar, markiere zehn Begriffe, reduziere auf fünf, priorisiere auf drei. Erkläre dir selbst, warum. Teile deine Top drei unten und inspiriere andere.

Vom Bauchgefühl zur Klarheit

Bauchgefühl ist ein Start, kein Schluss. Suche Muster in deinem Alltag: Themen, die dich regelmäßig bewegen, Grenzen, die du intuitiv setzt. Frage Freundinnen und Kollegen nach Beispielen. Abonniere, wenn du monatliche Reflexionsfragen erhalten möchtest.

SMART wird HERZ-SMART

Mache Ziele spezifisch und messbar, ja – aber beginne mit einem Wert. Beispiel: Statt „Beförderung in zwölf Monaten“ formuliere „Mehr Verantwortung für Wirkung und Lernkultur“. Miss Fortschritt an Lernmomenten, nicht nur an Titeln. Diskutiere deine Formulierung in den Kommentaren.

Lebensrad und Prioritäten

Zeichne ein Lebensrad mit Feldern wie Sinn, Gesundheit, Beziehungen, Lernen, Finanzen. Bewerte jedes Feld. Frage dich: Welches Ziel verbessert zwei Felder gleichzeitig? Prioritäten werden klarer, wenn sie mehreren Werten dienen. Teile dein wichtigstes Feld heute.

Messbare Signale der Wert-Passung

Definiere Indikatoren, die zu deinen Werten passen: Anzahl sinnvoller Projekte, Zeit für Mentorengespräche, Freiräume für Qualität. Wenn diese Signale steigen, bist du auf Kurs. Abonniere für eine Vorlage zur persönlichen Zielspur.

Entscheiden, wenn es knifflig wird

Liste drei Dinge, die du nicht kompromittierst: Transparenz in Zahlen? Zeit für Familie? Keine Greenwashing-Projekte? Kommuniziere sie ruhig und früh. Schreibe unten eine deiner Leitplanken – du hilfst anderen, ihre zu formulieren.

Entscheiden, wenn es knifflig wird

Simuliere Entscheidungen: Was tust du, wenn die Deadline Sinn und Qualität bedroht? Wie reagierst du, wenn Budget Kürzungen Werte ankratzen? Diese Mini-Tests zeigen Passung. Teile ein Szenario, das dich beschäftigt, wir denken mit.

Entscheiden, wenn es knifflig wird

Ein „Nein“ schützt deine „Ja’s“. Eine Leserin erzählte, wie sie ein prestigeträchtiges Projekt ablehnte, weil Datenethik wackelte – kurz darauf gewann sie ein kleineres, aber ehrlicheres Mandat. Kommentiere: Wo hat ein Nein dich weitergebracht?

Rituale, die dich erden

Starte mit einer Drei-Minuten-Reflexion: Wofür stehe ich heute ein? Wofür sage ich Nein? Schließe den Tag mit einem Lernmoment ab. Teile dein Ritual – wir sammeln funktionierende Mikro-Gewohnheiten.

OKRs mit Sinn füllen

Verbinde jedes Objective mit einem Wert. Beispiel: „Vertrauen“ wird zu „Transparente Roadmaps und realistische Zusagen“. Key Results messen Verhalten, nicht nur Output. Abonniere, wenn du eine wertebasierte OKR-Vorlage testen willst.

Der Auslöser

Lara liebte Analysen, doch in ihrem Konzern blieben Nachhaltigkeitsversprechen oft auf Folien. Nach einem Meeting, in dem Wirkung zugunsten schneller Zahlen wegrutschte, schrieb sie ihre drei Kernwerte auf: Verantwortung, Ehrlichkeit, Lernen.

Der Weg

Sie suchte Gespräche statt Vorsprünge: mit Teams, die Pilotprojekte verantworteten, und Start-ups, die Wirkung messen. Sie übte Fragen im Spiegel, lehnte zwei Angebote ab, die nicht passten, und nahm ein drittes mit klaren Leitplanken an.

Die Wirkung

Ein Jahr später leitete Lara ein kleines Team mit sauberem Datenfokus. Die Projekte waren kleiner, die Zufriedenheit größer. Ihr Satz: „Ich bin abends gestimmt, nicht gestresst.“ Teile: Welche kleine Entscheidung könnte dein Kurswechsel sein?
Teile deine Wert-Geschichte
Schreibe in die Kommentare, welche drei Werte dich tragen und wie du sie diese Woche konkret lebst. Dein Beispiel macht Mut und gibt anderen Formulierungen, die sie übernehmen oder anpassen können.
Abonniere für Übungen und Impulse
Melde dich an, um monatlich Reflexionsfragen, Mikro-Experimente und Vorlagen zu erhalten, die Werte und Ziele verbinden. Kurz, praktisch, anwendbar – und mit Raum für deine Rückfragen.
Stell deine Frage an die Community
Hast du ein Dilemma oder eine Entscheidung anstehen? Beschreibe die Situation, nenne deine Werte, und frage nach Perspektiven. Gemeinsam finden wir Optionen, die zu dir passen und morgen noch gut klingen.
Midastherapygroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.