Gewähltes Thema: Emotionale Unterstützung bei beruflichen Übergängen. Willkommen in einem sicheren Raum für Mut, Zweifel und leise Zuversicht. Hier findest du Geschichten, Orientierung und konkrete Impulse, die dich durch Abschied, Zwischenzeit und Neuanfang begleiten. Teile deine Fragen, abonniere die Updates und bleib mit uns im Gespräch.

Es ist okay, um das Alte zu trauern, auch wenn der Wechsel freiwillig war. Schreibe dir drei Dinge auf, die du mitnimmst, und drei, die du bewusst zurücklässt. Dieses kleine Ritual schafft inneren Platz für echte, ehrliche Zuversicht.

Resilienz und Selbstfürsorge im Wandel

Wähle drei winzige Gewohnheiten: aufrecht hinsetzen, Wasser trinken, drei tiefe Atemzüge. Klinge schlicht, wirkt stark. Die wiederholte Erfahrung von Einfluss stärkt Selbstwirksamkeit. Wenn du magst, abonniere unsere wöchentliche Erinnerung, die dich freundlich an deine Mikro-Routinen erinnert.

Resilienz und Selbstfürsorge im Wandel

Versuche abends die 4-7-8-Atmung oder eine progressive Muskelentspannung. Viele berichten von tieferem Schlaf und klarerem Kopf am Morgen. Kombiniere diese Praxis mit Licht am Tagesanfang, um deinen Rhythmus zu stabilisieren. Teile nach einer Woche, was sich spürbar verändert hat.

Kommunikation: Mit sich und anderen ehrlich sprechen

Statt „Ich weiß gar nicht, was ich mache“: „Ich befinde mich in einer Übergangsphase und fokussiere drei Pfade. Ich freue mich über Kontakte in Bereich X.“ Diese Klarheit lädt Menschen ein, dir gezielt zu helfen. Poste deine Version, wir geben wertschätzendes Feedback.

Sinn und Identität neu denken

Berufstitel vs. Selbstwert

Ein Titel ist eine Etikette, kein Wesen. Liste Fähigkeiten auf, die unabhängig von Branchen gelten: Zuhören, Struktur geben, Komplexität übersetzen. Bitte zwei Menschen, Beispiele aus eurer Zusammenarbeit zu nennen. Diese Spiegel stärken, wenn Bewerbungsportale kalt und stumm wirken.

Kompasswerte definieren

Wähle drei Werte, die deine Entscheidungen leiten, etwa Klarheit, Lernlust, Verantwortung. Beschreibe je einen Mikro-Schritt, der den Wert morgen sichtbar macht. Teile deine Auswahl, damit andere ihre Formulierungen schärfen können. Werte geben Richtung, auch wenn die Karte gerade fehlt.

Praktische Tools für emotionale Klarheit

Gefühlstagebuch in drei Farben

Nutze Grün für ruhig, Gelb für angespannt, Rot für überwältigt. Notiere Auslöser, Dauer und eine kleine Hilfe, die wirkte. Nach einer Woche erkennst du Muster und kannst gezielt gegensteuern. Teile ein Aha-Muster, damit andere es in ihren Alltag übertragen können.

Gedanken entkatastrophisieren

Frage dich: Was ist das schlimmste, beste, wahrscheinlichste Szenario? Plane eine freundliche Reaktion für das Wahrscheinlichste. Diese Übung reduziert Dramatik, ohne Hoffnung zu verlieren. Poste eine deiner Reaktionsideen und inspiriere Menschen, die gerade feststecken.

Zukunftsbrief an dich selbst

Schreibe einen Brief aus der Perspektive in sechs Monaten: Welche Herausforderung hast du gemeistert, wer hat dich unterstützt, worauf bist du stolz? Lege ihn sichtbar ab. Wenn du willst, schicke uns ein Zitat daraus – deine Worte können heute jemandem Mut machen.

Gemeinschaft finden und Momentum aufbauen

Drei bis fünf Personen, sechzig Minuten, feste Struktur: Check-in, Ziele, stilles Arbeiten, Check-out. Verbindlichkeit schafft Sicherheit, Sicherheit schafft Fortschritt. Teile deinen Wunschtermin und Zeitzone, damit sich eine Runde formieren kann. Wir liefern Moderationsleitfäden auf Wunsch.

Gemeinschaft finden und Momentum aufbauen

Bitte um konkreten, begrenzten Rat statt allgemeiner Begleitung: zwei Fragen, zehn Minuten. Bedanke dich mit einem kurzen Update über die Wirkung. Diese respektvolle Form stärkt Beziehungen. Berichte unten, welche Frage dir den größten Durchbruch gebracht hat, damit wir eine Sammlung aufbauen.
Midastherapygroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.